Wann hört joggen auf und wann fängt laufen an? Ja, zugegebenermaßen: es werden auch in diesem Blog die Begriffe “joggen” und “laufen” nahezu als Synonym verwendet. Klickt man sich jedoch einmal durch diverse Foren und Blogs, so wird schnell deutlich: Zwischen joggen und laufen gibt es einen deutlichen Unterschied. Und der scheint insbesondere eine Frage der Mentalität zu sein.
Jogger sind demnach Hobbyläufer, während die echten Läufer tatsächlich Sportler sind. Beide Gruppen vereint, dass sie ihrem Vorwärtsdrang an der frischen Luft fröhnen. Dann hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon fast auf.
Foto: lululemon athletica | CC BY 2.0
An dieser Stelle seien einmal lose und ungewichtet Argumente aufgeführt, was denn nach Ansicht Vieler typisch für Jogger und was typisch für Läufer ist.
Typisch Jogger
- er dreht sein Ründchen bei schönem Wetter
- gelaufene Distanz und gelaufene Zeit sind sekundär
- fürchtet sich vor neuen und langen Strecken
- Joggen ist für ihn ein Hobby
- Hauptbeweggründe für das Joggen sind Gesundheit, Bewegung und frische Luft
Typisch Läufer
- gelaufen wird bei jedem Wetter
- Distanzen und Zeiten müssen stetig verbessert werden
- neue Strecken werden bewältigt; Lange Strecken erst Recht
- Laufen ist eine Lebenshaltung
- Für das Laufen gibt es keine Beweggründe. Laufen ist Alles!
Nun, wer erkennt sich hier in welcher Gruppe wieder? Beide Gruppen eint im übrigen eine gewisse Abneigung gegenüber den Walkern. Soweit ist man sich einig. An einer Stelle heißt es übrigens, dass Laufen erst ab einem Tempo von 40 Minuten für zehn Kilometer beginne. Alles andere sei und bleibe Joggen.
Ich persönlich möchte das nicht so eng sehen. Daher vermute ich, werden in diesem Blog auch weiterhin die Vokabeln “Joggen” und “Laufen” nahezu als Synonym verwendet.
Keep on running!
{ 1 Kommentar… lies ihn unten oder füge einen hinzu }
Und für den Läufer ist Joggen eine Trainingsform, nämlich das lang(sam)e lockere Laufen. Der „Long Jog“ ist integraler Bestandteil jedes Langstreckentrainings. Das nur der Vollständigketi halber.
Eine Einordnung, welch ein Unsinn die Behauptung, alles unter einer Pace von 4:00 Minuten sei Joggen, wäre wünschenswert gewesen. Das entspricht nämlich einer Marathonzeit von deutlich unter drei Stunden und da wird für den Freizeitläufer die Luft schon dünn. So ein Quatsch sollte nicht unkommentiert bleiben!