
Nachdem ich bereits vor knapp 1,5 Jahren den Nike Zoom Fly für run.de getestet habe, wurde mir nun ein Nachfolgemodell geliefert. Der neue Nike Zoom Fly 3 Erster Eindruck Karton […]
Wenn es im Wettkampf auf jede Sekunde, oder sogar Sekundenbruchteile, ankommt, wird auch jedes überflüssige Gramm Gewicht eingespart. Da das Gewicht von Shorts und Trikot aus Kunstfasern kaum noch zu senken ist, gilt das Hauptaugenmerk den Laufschuhen.
Um Gewicht zu sparen sind Wettkampf-Laufschuhe, auch Competition-Laufschuhe genannt, wahre Minimalisten. Gespart wird an Stütze und Dämpfung, denn diese machen einen Schuh schwer. Läufer, die zu Überpronation oder Supination neigen, sollten Wettkampf-Laufschuhe, wenn überhaupt, nur für kurze Strecken verwenden. Auch werden in den auf minimales Gewicht getrimmten Schuhen nur die leichtesten Materialien verarbeitet, bei Kälte und Nässe kann es in ihnen schnell ungemütlich werden.
Lediglich 200 Gramm wiegen Wettkampf-Laufschuhe für Distanzen bis zum Halbmarathon. Um den höheren Belastungen der langen Strecken, Marathon und länger, gerecht zu werden, gesteht man hier den Schuhen 250 Gramm zu. Extremisten unter den Wettkampf-Schuhe sind Sprinter-Spikes, die nur etwas über 100 Gramm auf die Wage bringen.