Noch vor knapp zwei Jahren habe ich Münchens Asia-Läden abklappern müssen, um an meine Dosis des inzwischen so populären „In-Getränks“ Kokoswasser zu kommen; jetzt erschlägt mich die Auswahl in sämtlichen (Bio)Supermärkten um die Ecke.
„Die Frische des Himmels“, wie die Hawaiianer sagen, genießt seit Madonna, Rihanna & Co die Anerkennung der breiten Masse und die Aufmerksamkeit der Sportler.

Kokospalme in Kochin, Indien
Was ist dran, am Hype um das plötzlich omni-präsente und teure „Vital-Gesöff“?!
Als ich 2009/10 im Rahmen eines Entwicklungsprojektes 6 Monate in Indien lebte, gehörte die grüne, junge Kokosnuss, neben Reis und Linsen, zu meinen Grundnahrungsmitteln.
Ich lebte im Landesinneren, wo Temperaturen von weit über 40C keine Seltenheit sind. Ein Slumarzt empfahl mir, wegen der hydrierenden und vitalisierenden Wirkung, täglich mindestens eine Kokosnuss zu mir zu nehmen. Ich tat wie empfohlen und erfreute mich trotz Hitze, einseitiger Ernährung und regelmäßigen Slumaufenthalten bester Gesundheit.
…ob dies nun allerdings ausschließlich an der Kokosnuss lag, kann ich nicht sagen 🙂
Fakt ist: Das Kokoswasser wird von den Einheimischen als universell einsetzbares Lebenselixier gefeiert und für seine entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung geschätzt, ebenso wie für die nachgesagte blut- und nierenreinige Funktion.
Warum ist Kokoswasser gerade für Sportler so interessant?
Kokosnusswasser ist kalorienarm (ca. 10 kcal auf 100 Milliliter) und voller natürlicher Mineralstoffe 🙂 Zudem hat es einen sehr hohen Gehalt an Kalium, das in Verbindung mit Natrium den Wasserhaushalt des menschlichen Körpers reguliert.
Nährstoffe im Kokosnusswasser | Menge pro 100 ml |
Kalium | 282 mg |
Natrium | 47 mg |
Magnesium | 30 mg |
Quelle: http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/kokosnusswasser
Weitere, positive Eigenschaften von Kokoswasser:
- Isotonisch! (d.h. die natürliche Zusammensetzung ähnelt der des menschlichen Blutes, was das schnelle Auffüllen der persönlichen Wasserspeicher zur Folge hat J)
- positive Auswirkungen auf die Herz-Lungen-Funktion
- auf Grund des niedrigen Säuregehalts sehr gut verträglich. Perfekt also für während oder nach dem Laufen (z.B. beim Marathon
Aber genug Allgemeines 🙂
Welche Kokoswasser-Anbieter gibt es und worin unterscheiden sie sich?
goco Kokoswasser (http://www.get-goco.com/)
- Kokoswasser aus philippinischen Kokosnüssen
- 100% reines Kokoswasser (Bio oder Natur)
- 0,33l Tetrapak mit Strohhalm
- Kosten: Natur = 1,79€ , Bio = 1,99€
- Kaliumgehalt auf 100ml = 7,5% der empfohlenen Tagesmenge
- Bestellmöglichkeit: Homepage, Amazon, div. Bioläden
- Firmensitz in Hamburg
- Geschmack: frisch, pur & leicht süßlich
Indi coco Kokoswasser „Yoga für den Gaumen“ (http://www.indi-coco.de/)
- Kokoswasser aus indischen Kokosnüssen
- 100% reines Kokoswasser (Bio oder Classic)
- 0,33l Tetrapak mit Strohhalm oder in der Glasflasche (210ml)
- Kosten: Classic = 1,89€ , Bio = 2,19€ , Glasflasche = ca. 2€
- Bestellmöglichkeit: Homepage, Amazon, div. Bioläden
- Firmensitz in Köln
- Geschmack: 100% nach indischer Kokosnuss 🙂 Pur, erfrischend und leicht säuerlich im Nachgeschmack
Coco Do Vale (http://www.cocodovale.net.br/)
- Kokoswasser aus brasilianischen Kokosnüssen
- 100% reines Kokoswasser
- 0,33l Tetrapak mit Strohhalm
- Kosten: 2,25€
- Bestellmöglichkeit: www.barfish.de/coco-do-vale-agua-de-coco-kokoswasser-klein.html
- Die Firma sitzt in Brasilien, der europäische Markt ist noch nicht erschlossen
- Geschmack: Erfrischend und sehr süß, definitiv der Liebling meiner Tochter und meines Mannes 😉
ZICO KOKOSWASSER (www.facebook.com/ZICOKokoswasser)
- Kokoswasser aus thailändischen & indonesischen Kokosnüssen
- Kokoswasser aus Konzentrat
- 0,4l Recycle Pfandflasche
- Kosten: 1,99€
- Bestellmöglichkeit: www.drinx.de/zico; Feinkostläden, Fitnessstudios
- Gehört zum CocoCola Konzern
- Lifestyle & Fitness Getränk
- in 2 Geschmacksrichtungen erhältlich (Pure & Mango)
- Ausführlicher Test: https://run.de/zico-kokoswasser-gesponserter-artikel/
Selbstverständlich gibt es inzwischen weitaus mehr Kokoswasser Vertreiber, als die hier vorgestellten. (z.B. KULAU, die Hausmarke Alnatura, Cocowell, etc.)
Da der Geschmack auf Grund von Bodenbeschaffenheit und Äquatornähe mit der Region variiert, habe ich mich bewusst für einen Anbieter aus jedem Erdteil entschieden. Leider fehlt afrikanisches Kokoswasser, aber da habe ich keinen Kokoswasserexporteur gefunden- vielleicht eine Geschäftsidee, denn Kokoswasser liegt –zurecht- voll im Trend!
Hier der Beweis: 😉
Eine gefühlt endlose Warteschlange vor einem Kokosnussstand auf dem Tollwood in München. Pro Nuss 4,50€.
Resumé:
Es lebe das 21. Jahrhundert, in dem es kein Problem mehr ist Dinge von A nach B zu verschiffen. Ich bin dankbar, auch hier in Deutschland nicht auf das gesunde Kokoswasser verzichten zu müssen und zahle –nicht immer, aber immer öfters- gerne die rund 2€ für eine super gesunde Kurzreise nach Indien, Thailand oder Sri Lanka 🙂
Das Gefühl, meinem Körper etwas Gutes zu tun, die Erinnerungen, die ich mit dem doch recht eigenen Geschmack verbinde und die Überzeugung, dass die „Frische des Himmels“ kleine Wunder bewirken kann, machen jedes Kokoswasser hier für mich zu etwas Besonderen.
Eisgekühlt nach einem langen Lauf holt es die entschwindenden Lebensgeister ganz fix zurück 🙂
Für mich ist es das optimale, natürliche Sportgetränk, mit dem kein künstlich hergestellter Iso-Drink mithalten kann
Keep on Training
Liebe Grüße aus München
Sandra
{ 1 Kommentar… lies ihn unten oder füge einen hinzu }
Bei http://www.CocoNow.de gibt es frische Trinkkokosnüsse ;-))