Denkt man an ein langes, gesundes und erfülltes Leben, dann denkt man zwangsläufig auch irgendwann an die Medikamente und Mittelchen, die einem dabei behilflich sind. Eines der besten Mittelchen sind dabei doch wir selbst. Der Mensch ist nämlich darauf ausgelegt, sich zu bewegen. Bewegung ist schon so etwas wie ein Allheilmittel.
So berichtet es zum Beispiel die Zeit in dem langen Beitrag “Sport – Wundermittel Bewegung” zu dem Thema. Letztlich ist es fast egal, welche Form der Bewegung man als Mensch wählt, um gesund zu bleiben. Laufen ist dabei aber sicherlich einer der Hauptverdächtigen, wenn es darum geht, sich gesund zu bewegen.
Bild: CC BY 2.0
Was alles mit dem Körper passiert, wenn wir uns bewegen, das spüren wir ja alle selbst, wenn wir die Laufschuhe geschnürt haben und uns auf unsere Laufrunde bewegen: Zunächst einmal kommen die Muskeln, Fasern und Gelenke in Bewegung. Das gefällt denen in aller Regel ziemlich gut, denn dafür sind sie ja gemacht – “wer rastet, der rostet” gilt nunmal nicht, wenn man sich der Bewegung hingibt.
Und dann: Das Herz geht schneller, viele körpereigene Drogen und Botenstoffe werden durch die Glieder gepumpt und die Temperatur des Körpers steigt an. “Ich muss alles mal rausschwitzen” sagt mein Laufpartner zum Beispiel, wenn er nach einem stressigen Arbeitstag abends alles mal “rauslaufen” will.
Höherer Herzschlag, höhere Körpertemperatur, Botenstoffe: Das alles hat nicht nur Auswirkungen während des Laufens selbst. Das alles wirkt auch nach. Und wenn man regelmäßig läuft, dann wirkt das auch dauerhaft nach. Die Bewegung hilft, dass krankes Gewebe heilen kann, neue Zellen ebenso wachsen wie neue Nervenbahnen: Sport und Bewegung als Frischzellenkur. Das alles ist so komplex, dass man sich in der Forschung bislang vor allem sicher ist: Das stimmt! Aber was da alles geschieht, ist noch lange nicht durchleuchtet.
Aber was da passiert, das erleben wir doch alles nahezu bei jedem Mal, wenn wir die Laufschuhe schnüren. Mein Laufpartner hat mir kürzlich erzählt, dass es ihm oft schwerfällt, loszulaufen. Er hat es aber noch nie bereut, wenn er es dann getan hat.
Der Körper dankt es einem einfach, wenn man sich bewegt:
- der Kopf wird frei
- man fordert die Muskeln
- man powert sich aus
- man tankt Sauerstoff an der frischen Luft
- man spürt die Sonne auf der Haut
- und wenn es nicht die Sonne ist, dann spürt man den Regen oder den Wind oder den Schnee unter den Füßen
- man wird nicht dick oder nimmt sogar ab
Und dann hält man seinen Körper also auch noch jung und Spaß macht es auch noch …
In diesem Sinne: Seid toll und lauft!