
asics Nimbus 22 – „back to the roots“ „Back to the roots? Wieso“. Na klar, als ich damals 2007 anfangs noch mit Joggen begannen war der Nimbus 9 mein allererster […]
Neutrale Laufschuhe sind besonders gut geeignet für Läufer mit einem regulären Fußaufsatz, das bedeutet, dass der Fuß beim Auftreten weder nach innen noch nach außen abknickt. Läufer mit einer leichten Pronation (dem Abknicken nach Außen) oder auch einer leichten Supination (dem Abknicken nach Innen) können Neutrallaufschuhe ebenfalls verwenden.
Je nachdem ob Neutrale Laufschuhe mehr im Wettkampf und im schnellen Training oder mehr bei längeren Laufeinheiten im Ausdauertraining eingesetzt werden, spielt auch die Dämpfung eine Rolle. Gut gedämpfte Cushion-Laufschuhe bieten bei langen Läufen Schonung für die Gelenke und eine höhere Bequemlichkeit. Im Wettkampf dagegen wird bevorzugt der weniger gedämpfte Neutralschuh eingesetzt, der einen direkteren Bodenkontakt ermöglicht.
Werden Neutrale Laufschuhe genutzt, so ist das Gewicht des Läufers kein zusätzliches Entscheidungskriterium beim Kauf. Läufer mit höherem Gewicht sind jedoch allgemein mit einem gut gedämpften Neutralschuh besser beraten und tun sich häufig mit ungedämpften Schuhen schwer. Bei einem gleichmäßigen Auftritt sind auch schwerere Läufer mit einem Neutralschuh bestens ausgestattet.